
März für Frauen: MBTM feiert Frauen in der Industrie
Mehr erfahren
MBTM: Auf dem Weg in eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft mit der ISO 50001-Zertifizierung
Mehr erfahren
Der berufliche Gleichstellungsindex
Mehr erfahrenNeuigkeiten

MBTM: Auf dem Weg in eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft mit der ISO 50001-Zertifizierung
Bei Daimler Truck steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Strategie. Mercedes-Benz Trucks Molsheim ist voll und ganz in diese Dynamik eingebunden mit der Erlangung der ISO 50001-Zertifizierung.
Diese Norm ist der Energieeffizienz gewidmet. Es zielt darauf ab, den Energieverbrauch des Werks zu optimieren und gleichzeitig eine gleichwertige Fahrzeugproduktion aufrechtzuerhalten. Es ergänzt unsere bisherigen Zertifizierungen, nämlich ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem), ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) und ISO 45001 (Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz). Diese belegen unser kontinuierliches Engagement für Qualität, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit.
Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung unserer Energieeffizienz
Seit mehreren Jahren führt MBTM konkrete Maßnahmen durch, um seine Umweltauswirkungen zu begrenzen. Eine der bedeutendsten ist die Installation von 13.000m² Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer beiden Parkplätze, die etwa 20 % des Stromverbrauchs des Standorts erzeugen.
Eine langfristige Strategie
Diese Zertifizierung unterstützt die Ziele der „Green Production“-Initiative von Daimler Truck, die auf eine schrittweise Reduzierung der CO₂-Emissionen, eine bessere Energieeffizienz, den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und die Verringerung von Abfall an allen Industriestandorten des Konzerns abzielt.
Weltweit verzeichnete Daimler Truck im Jahr 2024 eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 13,8 % im Vergleich zum Vorjahr und um 35,3 % im Vergleich zum Jahr 2021. Diese Ergebnisse sind das Resultat koordinierter Maßnahmen, zu denen auch die Bemühungen in Molsheim gehören.
Heute für morgen handeln
Diese neue Zertifizierung ist ein bedeutender und ermutigender Schritt auf unserem Weg zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Energie. Dennoch gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, um unsere langfristigen Ziele vollständig zu erreichen.
In dem Bewusstsein, dass die Energiewende ein langfristiger Prozess ist, setzen wir unsere Bemühungen mit Entschlossenheit fort: indem wir auf das setzen, was funktioniert, und das verbessern, was verbessert werden kann.

März für Frauen: MBTM feiert Frauen in der Industrie
März für Frauen: MBTM feiert Frauen in der Industrie
Bei Mercedes-Benz Trucks Molsheim stand der März im Zeichen des Engagements für die berufliche Gleichstellung und die Aufwertung von Frauen in der Industrie. Mit der Initiative „März für Frauen“ haben wir die Karrieren, Stimmen und Talente unserer Mitarbeiterinnen gewürdigt.
Interviews, ein Rundgespräch über unbewusste Vorurteile und der Empfang der internationalen Veranstaltung She@Truck: Wir blicken auf einen Monat voller Austausch zurück, um die Vielfalt und Integration in unserem Unternehmen voranzutreiben.
Authentische und inspirierende Erfahrungsberichte
Im Rahmen von „März für Frauen“ haben sechs Mitarbeiterinnen von Mercedes-Benz Trucks Molsheim in einer Reihe inspirierender Interviews ihre berufliche Laufbahn erzählt. Von der Produktion über Buchhaltung, Logistik und IT bis hin zum Engineering teilten die Frauen ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen, die sie überwunden hatten. Sie teilten auch wertvolle Tipps für Frauen, die in die Automobilindustrie einsteigen wollen.
Durch die Erzählungen zeichnet sich ein inspirierender Blick auf die Rolle der Frauen in der Automobilindustrie ab. Sie sprechen von Leidenschaften, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und vor allem vom Stolz, in einem noch überwiegend männlich dominierten Sektor tätig zu sein. Ein Ratschlag tauchte in jedem Interview systematisch auf: Glaubt an euch und traut euch!
Bei MBTM sind wir stolz darauf, diese Stimmen hervorzuheben, die den Weg zu einer inklusiveren und gerechteren Industrie ebnen.
Ein Rundgespräch über unbewusste geschlechtsspezifische Vorurteile
Am 24. März 2025 veranstaltete Mercedes-Benz Trucks Molsheim ein Rundgespräch zum Thema unbewusste geschlechtsspezifische Vorurteile. Mehr als zwanzig Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungsmitglieder kamen zu einem Vormittag des Austauschs zusammen, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Dieses Rundgespräch machte deutlich, welche unbewussten Stereotypen es heute noch gibt. Unbewusste geschlechtsspezifische Vorurteile sind automatische Urteile oder Stereotype, die unsere Entscheidungen beeinflussen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam darüber nachzudenken, wie jeder dazu beitragen kann, diese unbewussten Vorurteile zu vermeiden.
Bei diesem Rundgespräch wurde daran erinnert, dass Bewusstsein und kollektives Handeln für ihre Überwindung entscheidend sind. Dieser konstruktive Austausch bestärkte die Idee, dass Vielfalt nicht nur eine ethische Herausforderung ist, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die kollektive Leistung und Innovation in unserem Unternehmen.
She@Truck: ein internationales Treffen
Ende März hatte Mercedes-Benz Trucks Molsheim die Ehre, Gastgeber der She@Truck-Veranstaltung zu sein. An diesem internationalen Treffen nahmen 27 Managerinnen aus Deutschland, der Türkei, Großbritannien und Polen teil. Diese Frauen, die sich alle für die Förderung der Inklusion innerhalb der Daimler Truck Gruppe engagieren, tauschten ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen aus, die sie in ihrer beruflichen Laufbahn erfahren.
Ziel des Treffens, das in der letzten Märzwoche stattfand, war es, diese Frauen zu ermutigen, miteinander zu sprechen, voneinander zu lernen und ihr Netzwerk zu stärken. Ein bedeutender Moment für diejenigen, die danach streben, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Bei Mercedes-Benz Trucks Molsheim sind Inklusion und Vielfalt fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Die Initiative „März für Frauen“ spiegelt unser Engagement wider, die berufliche Gleichstellung zu fördern und Frauen auf ihrem Weg in die Industrie zu unterstützen.

MBTM stellt ein: Verpassen Sie nicht unsere nächsten Termine!
Mercedes-Benz Trucks Molsheim ist auf der Suche nach neuen Talenten für unsere Teams! Egal ob Sie auf der Suche nach einem dualen Studium, einer Ausbildung oder einer beruflichen Chance sind, kommen Sie zu uns! MBTM stellt jedes Jahr mehrere Dutzende neue Mitarbeiter ein - warum nicht Sie?
Unsere Termine, die Sie nicht verpassen sollten:
- Job Dating in der UFA Émile Mathis in Schiltigheim am Mittwoch, den 05. März 2025.
MBTM wird bei diesem Job-Dating anwesend sein. Die Bewerber haben die Gelegenheit, unsere Möglichkeiten in den Bereichen Logistik, Wartung und Automobil zu entdecken.
- Das „Forum de l’Alternance“ in Straßburg am Donnerstag, den 20. März 2025.
Wir werden an der 8. Ausgabe des „Forum de l'Alternance“ im Palais Universitaire in Straßburg teilnehmen. Eine Schlüsselveranstaltung, die im Jahr 2024 fast 1500 Besucher und 80 Unternehmen zusammenbrachte. Wenn Sie eine duale Ausbildung suchen, ist dies der ideale Zeitpunkt, um sich mit uns auszutauschen!
- Die Messe für Berufseinstieg am Donnerstag, den 27. März 2025.
MBTM wird ebenfalls an dieser Veranstaltung teilnehmen, die der Rekrutierung von jungen Talenten auf der Suche nach ersten Berufserfahrungen gewidmet ist.
- Virtuelles Job-Dating, organisiert vom ITII Alsace am 24. April.
Diese vom Institut des Techniques d'Ingénieur de l'Industrie d'Alsace organisierte Veranstaltung, die zu 100 % online stattfindet, bringt zukünftige Ingenieure und Unternehmen zusammen.
Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen und uns mit Ihnen über Ihre berufliche Zukunft auszutauschen!
Möchten Sie mitmachen? Kontaktieren Sie uns jetzt, um unsere Möglichkeiten zu entdecken!
Erfahrungsberichte
Felix, IT Hub - Smart Factory
Félix ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung einer Technologieplattform, die die Sammlung, Verarbeitung und Bereitstellung von Produktionsdaten ermöglicht.

Jordan, Data Engineer
Jordan ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung der Systeme, die Daten in großem Maßstab sammeln, speichern und verarbeiten, um sie den Geschäftsanforderungen zur Verfügung zu stellen.

Alexander, Data Scientist
Alexander kombiniert Statistiken, Lernalgorithmen und sein Fachwissen, um Prognosen zu verschiedenen zukünftigen Trends zu liefern: Entwicklung der Produktionsqualität, Häufigkeit von Störungen, Produktempfehlungen und mehr.

Die Geschichte des Werks in Molsheim
Das Werk in Molsheim im Elsass ist der französische Standort von Mercedes-Benz Trucks. Mit rund 600 Mitarbeitern ist es der größte Standort für den Umbau von Lkw und beherbergt gleichzeitig die Abteilung Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks (CTT). Diese Abteilung koordiniert und realisiert weltweit spezielle Kundenwünsche. Das Werk wurde 1967 gegründet und ist seit 1991 für Umbauten im Auftrag des Werks in Wörth verantwortlich.