März für Frauen: MBTM feiert Frauen in der Industrie
Bei Mercedes-Benz Trucks Molsheim stand der März im Zeichen des Engagements für die berufliche Gleichstellung und die Aufwertung von Frauen in der Industrie. Mit der Initiative „März für Frauen“ haben wir die Karrieren, Stimmen und Talente unserer Mitarbeiterinnen gewürdigt.
Interviews, ein Rundgespräch über unbewusste Vorurteile und der Empfang der internationalen Veranstaltung She@Truck: Wir blicken auf einen Monat voller Austausch zurück, um die Vielfalt und Integration in unserem Unternehmen voranzutreiben.
Authentische und inspirierende Erfahrungsberichte
Im Rahmen von „März für Frauen“ haben sechs Mitarbeiterinnen von Mercedes-Benz Trucks Molsheim in einer Reihe inspirierender Interviews ihre berufliche Laufbahn erzählt. Von der Produktion über Buchhaltung, Logistik und IT bis hin zum Engineering teilten die Frauen ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen, die sie überwunden hatten. Sie teilten auch wertvolle Tipps für Frauen, die in die Automobilindustrie einsteigen wollen.
Durch die Erzählungen zeichnet sich ein inspirierender Blick auf die Rolle der Frauen in der Automobilindustrie ab. Sie sprechen von Leidenschaften, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und vor allem vom Stolz, in einem noch überwiegend männlich dominierten Sektor tätig zu sein. Ein Ratschlag tauchte in jedem Interview systematisch auf: Glaubt an euch und traut euch!
Bei MBTM sind wir stolz darauf, diese Stimmen hervorzuheben, die den Weg zu einer inklusiveren und gerechteren Industrie ebnen.
Ein Rundgespräch über unbewusste geschlechtsspezifische Vorurteile
Am 24. März 2025 veranstaltete Mercedes-Benz Trucks Molsheim ein Rundgespräch zum Thema unbewusste geschlechtsspezifische Vorurteile. Mehr als zwanzig Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungsmitglieder kamen zu einem Vormittag des Austauschs zusammen, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Dieses Rundgespräch machte deutlich, welche unbewussten Stereotypen es heute noch gibt. Unbewusste geschlechtsspezifische Vorurteile sind automatische Urteile oder Stereotype, die unsere Entscheidungen beeinflussen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam darüber nachzudenken, wie jeder dazu beitragen kann, diese unbewussten Vorurteile zu vermeiden.
Bei diesem Rundgespräch wurde daran erinnert, dass Bewusstsein und kollektives Handeln für ihre Überwindung entscheidend sind. Dieser konstruktive Austausch bestärkte die Idee, dass Vielfalt nicht nur eine ethische Herausforderung ist, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die kollektive Leistung und Innovation in unserem Unternehmen.
She@Truck: ein internationales Treffen
Ende März hatte Mercedes-Benz Trucks Molsheim die Ehre, Gastgeber der She@Truck-Veranstaltung zu sein. An diesem internationalen Treffen nahmen 27 Managerinnen aus Deutschland, der Türkei, Großbritannien und Polen teil. Diese Frauen, die sich alle für die Förderung der Inklusion innerhalb der Daimler Truck Gruppe engagieren, tauschten ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen aus, die sie in ihrer beruflichen Laufbahn erfahren.
Ziel des Treffens, das in der letzten Märzwoche stattfand, war es, diese Frauen zu ermutigen, miteinander zu sprechen, voneinander zu lernen und ihr Netzwerk zu stärken. Ein bedeutender Moment für diejenigen, die danach streben, sich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Bei Mercedes-Benz Trucks Molsheim sind Inklusion und Vielfalt fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Die Initiative „März für Frauen“ spiegelt unser Engagement wider, die berufliche Gleichstellung zu fördern und Frauen auf ihrem Weg in die Industrie zu unterstützen.